Kategorie: achtsam
-
Das Stickeralbum
Früher bei meiner Oma gab es diese Hefte, die für „Frauen in ihren besten Jahren“ gedacht waren. Diese Illustrierten trugen Frauennamen und waren mit Rezepten, Frühlingsoutfitstips und Kinderbeschäftigungskram gefüllt. Und vorne drauf hatten sie immer eine der Jahreszeit entsprechende Beilage: Sticker (oder wie wir zu sagen pflegten: Pickerl). War es Frühling, gab es Osterhasen und […] …weiterlesen
-
So fad, oh so fad
Es war an einem Montagnachmittag. Mir war fad. So fad. Natürlich hätte ich etwas machen können. Etwas machen sollen. Etwas machen müssen sogar vielleicht. Doch. Ich ließ die Fadheit einziehen in mein Haus. In meinen Kopf und meinen Körper. Und oh, wie sich Fadheit ausbreitete! Als wisse sie ganz genau, was zu tun sei. Wie […] …weiterlesen
-
Dieser Gedankenzug
„Passagiere mit der Fahrt nach Denklandia bitte einsteigen. Letzter Aufruf! Zerdenkende, sorgende, zweifelnde Passagiere bitte. Das ist der letzte Aufruf.“ Es rattert und zischt, die Lok dampft. Laut, immer lauter werden die Gedanken, die den Zug befeuern. Schnell noch hüpfe ich vom sicher scheinenden Bahnsteig in dieses qualmende Monstrum. Spüre zwar mein Herz rasen, doch […] …weiterlesen
-
Beschreibend beschrieben
Wenn ich schreibe, weiß ich oft noch nicht, was der nächste Satz mit sich bringen wird. Wie eine Entdeckungsreise, die mein Kopf zwar kennt und meine Hände ausführen, aber mein Verstand erst später begreifen wird. Wenn ich schreibe, gibt es Passagen, die ich danach nicht mehr zuordnen kann. Zwar verstehe ich das Gesagte und Geschriebene, […] …weiterlesen
-
Wachsam wirken
Ich kann die Wichtigkeit von wachsam gelebter Wirklichkeit gar nicht oft genug betonen. Wann wird Wirklichkeit wachsam gelebt? Wann wirkt wachsam gelebte Wirklichkeit?Wann wachsen wir wirklich in Wachsamkeit? In Momente des Staunens.Der Überraschung.Des Hinschauens.Der Sinnes-Erweiterung. (Im Sinne von Sinne weit offen und weit empfänglich und weitreichend) In Momenten der Spontanität.Des Unwissens.Der Kontrollabgabe.Der Unplanbarkeit. (Eigene außerfahrplanmäßige […] …weiterlesen
-
Letzten Jahresendes
Zwischen den Jahren ist die Zeit, in dem das alte Jahr (das gerade noch den Gegenwartsmoment ausmacht) sich verneigend verabschiedet und dem neuen Jahr (das sich rein theoretisch nur in ihrer letzten Ziffer, nämlich aufsteigend gedacht, vom alten unterscheidet) die Bühne überlässt. Meine Mama meint, das ist die Zeit, die es nicht gibt. Da ist […] …weiterlesen
-
Und dann ist da doch mehr
Plötzlich sitze ich hierund schreibehabe Zeit zum DenkenRaum zum Fühlenund merkeda ist doch mehr. Plötzlich fühlt es sich anals würde jemanddie Zeit aufblasenin einen Ballonder sich nie füllt. Ich spüredie Weitedie Fülledie Leere. Plötzlich ist Zeit da. Zwischen all demGetümmelGemümmelHerumgerümmelist Zeit. Zwischen all den SorgenBesorgungenEntsorgungenist Zeit. Zwischen all denVorbereitungenZubereitungenAufbereitungenist Zeit. Und so sitze ich hierund […] …weiterlesen
-
Adventsteilkalender
Ich mag ja Weihnachten sehr gerne. Darüber hab ich schon mehrfach berichtet, wer mich kennt, weiß, dass ich Weihnachten als Gefühl gespeichert habe und dieses auch gerne im höchsten Sommer spüre. Auch dem Advent kann ich viel abgewinnen. Obwohl ich absolut nicht religiös bin, mag ich manche traditionelle Kleinigkeiten, die die Vorweihnachtszeit zu der machen, […] …weiterlesen
-
Pampelmuseum
Ich gebs ja zu, der war aufgelegt. Aber – heute gehts genau darum. Genau um dieses Gefühl, das ich – Katharina, die Pampelmuse – im Museum verspüre. Darüber, welche Gedanken mir dabei kommen und darüber, wie sehr ich euch alle dazu einladen möchte, (mal) wieder in ein Museum zu gehen. Dass Museen Abbildungen und Verzerrungen […] …weiterlesen
-
F(r)eiertag
Sonntage und Feiertage haben etwas gemeinsam: Diese ruhige Langsamkeit, die sich in den Straßen, Häusern und Gemütern ausbreitet. Es ist leiser an Feiertagen, auch in meinem Kopf. Doch gleichzeitig beobachte ich eine spannende Sache: Dadurch, dass es draußen und in der Welt (die mich direkt umgibt) ruhiger zugeht, haben meine Gedanken mehr Platz, mehr Raum. […] …weiterlesen